top of page

Feuerwehr der Zukunft – H2 Power n Heat zeigt mobile Wasserstofflösung in Luckenwalde


© J. Dobrindt
© J. Dobrindt

Am 10. Juli 2025 lud das WIR!-Bündnis „Feuerwehr der Zukunft – Region B101“ zur Innovationsveranstaltung „Transfer on Fire“ nach Luckenwalde ein. Anlass war das 150-jährige Jubiläum der örtlichen Feuerwehr – und ein eindrucksvoller Rahmen für den Austausch zwischen Feuerwehren, Technologieanbietern, Unternehmen und Forschungseinrichtungen.


Wir von H2 Power n Heat waren mit dabei und präsentierten unsere H2 Power Box – eine mobile, emissionsfreie Stromversorgung auf Wasserstoffbasis, die speziell für den Einsatz in kritischen Infrastrukturen, mobilen Leitstellen oder bei Katastrophenfällen konzipiert ist.


Zukunft zum Anfassen – Technologie trifft Einsatzrealität

Der Technologiemarktplatz bot ein breites Spektrum an Lösungen: Von VR/AR-Systemen für Trainingszwecke über Drohnen- und Sensortechnologien bis hin zu digitalen Tools zur Nachwuchsgewinnung. Inmitten dieser zukunftsweisenden Lösungen stand unsere Power Box als konkrete Antwort auf die Herausforderungen konventioneller Dieselgeneratoren:


✅ leise im Betrieb

✅ nahezu wartungsfrei

✅ sofort einsatzbereit

✅ CO₂-frei und ideal für sensible Zonen


Warum Wasserstoff im Feuerwehrkontext immer relevanter wird

In vielen Gesprächen mit Einsatzkräften und kommunalen Entscheidern wurde klar: Die Anforderungen an mobile Energieversorgung steigen – sei es im Katastrophenschutz, bei längerfristigen Einsatzlagen oder dem Betrieb temporärer Infrastruktur.Unsere H2 Power Box stößt dabei auf wachsendes Interesse, weil sie genau dort ansetzt, wo klassische Systeme an ihre Grenzen stoßen: bei Emissionen, Lärm und Lagerung von Gefahrstoffen.


Ein Bündnis für Fortschritt

Als Technologiepartner freuen wir uns, Teil dieses zukunftsorientierten Netzwerks zu sein. Die Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der Austausch über Sektorengrenzen hinweg ist – und wie konkrete Lösungen wie unsere Power Box helfen können, Einsatzkräfte zu entlasten und gleichzeitig Nachhaltigkeit zu fördern.


Haben Sie Interesse an einer mobilen, wasserstoffbasierten Stromlösung für Ihre Feuerwehr oder Kommune? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern!


© J. Dobrindt
© J. Dobrindt

 
 
bottom of page